Vulvenporträts

Der Künstler Olaf Abel zelebriert in seinem kürzlich erschienenen Buch „ Mythos Baubo“ die Schönheit des weiblichen Geschlechts.

Bild: Olaf Abel

Der Künstler Olaf Abel zelebriert in seinem kürzlich erschienenen Buch „ Mythos Baubo“ die Schönheit des weiblichen Geschlechts. Seine Fotos bezeugen die anatomische Vielfalt an Vulven, von denen keine „abnormal“ oder „hässlich“ ist. Durch die abstrakte Bearbeitung der Bilder schafft er einzigartige Kunstwerke, die große Strahlkraft besitzen.

Die wenig bekannte Figur der Baubo entstammt der griechischen Mythologie, wo sie als Verkörperung der Sexualität eine Begleiterin der Fruchtbarkeitsgöttin Demeter ist. Ihr Name bedeutet „Schoß“, und so ersetzt ihr der Bauch auch den Kopf. Die Brüste sind ihre Augen und 

ihre glatt rasierte Vulva dient ihr als Mund, mit dem sie ohne Scham spricht und lacht, ihr Vergnügen ausdrückt und anderen schenkt.

Das Kunst- und Selbsterfahrungsprojekt läuft übrigens unbegrenzt weiter. Jede Frau, die sich daran beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei Olaf Abel zu melden: kontakt@olaf-abel.eu

Mehr seiner Kunstwerke gibt es in Séparée No.20 zu sehen.

 

Aktuelle Ausgabe

Loading component ...

Spielzeugtest:

Unsere Auswahl

weitere

Beiträge

Noch mehr Lustvolles und Wissenswertes

Wie normal ist anal?

Nach wie vor meiden Ärzte das Thema Analsex. Die Konsequenz ist eine Generation an jungen Menschen, die nicht über die Risiken von Analsex aufgeklärt ist. Ein brisantes Thema, denn gerade junge, heterosexuelle Erwachsene zeigen sich aufgrund medialer Beiträge dieser Sexualpraktik gegenüber immer offener.

Mehr lesen