Wechseljahre

Tipps für die heiße Lebensphase

Interview: Franziska Stawitz, Foto: oneinchpunch/stock.adobe.com

 

Gewichtszunahme, Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Gelenkschmerzen oder auch PMS aus der Vorhölle: Die Wechseljahre haben viele Gesichter. Während manche Frauen nur leichte bis mäßige Beschwerden haben, fühlen sich andere, als hätte ihnen jemand den Stecker gezogen. Auch wenn das Thema präsenter wird, so trauen sich dennoch viele Frauen nur hinter vorgehaltener Hand über diese heiße Phase in ihrem Leben zu sprechen. Auch deshalb, weil ihre Beschwerden oft nicht ernst genommen werden, gerade und auch von denen, die es besser wissen müssten. Caroline Kreuschmer aus Halle ist ganzheitlich arbeitende Ärztin mit den Schwerpunkten Hormontherapie, Nährstoffmedizin und TCM und Autorin des Buches: „Der Hormonwerte-Code. Warum die Wechseljahre für viele eine sehr herausfordernde, gleichzeitig, aber auch spannende Lebensphase sind und was hilft, um gut durch diese Zeit zu kommen, verrät sie im Interview.

Die Wechseljahre fallen oft zusammen mit der Pubertät der eigenen Kinder. Wie kommt man denn da gut durch?

Atmen! Viel atmen. Ich habe fünf Kinder, darunter vier Töchter. Und das ist einerseits total herausfordernd und andererseits sehr wertvoll. Denn sie erleben gerade ihren hormonellen Wandel und ich meinen. Vielleicht ist genau das so wichtig, dass es aufeinander trifft, damit wir zeigen können, wie wichtig es ist, Grenzen zu setzen, eigene Bedürfnisse ernst zu nehmen und für sich einzustehen. Und vielleicht machen wir das heute so laut, weil die Frauen vor uns das so leise gemacht haben. Genau das braucht es, damit sich das gesellschaftliche Bild von Frauen hin zu mehr Stärke, Selbstbewusstsein und Sichtbarkeit wandelt.

Nun haben wir ganz viel über Herausforderungen gesprochen, was können wir den Wechseljahren denn Positives abgewinnen?

Wir stellen uns selbst wieder mehr in den Mittelpunkt. Es ist eine Zeit, in der wir uns fragen: Will ich diesen Weg wirklich weitergehen, passt mein Leben noch zu mir, will ich mit diesem Partner alt werden, will ich diesen Job weiter machen?! Solche Fragen treten in den Vordergrund. Denn unsere eigenen Bedürfnisse, die wir oft jahrelang zurückgestellt haben, werden jetzt wieder wichtig. Es ist eine Zeit der Neuorientierung und des Loslassens und eine Zeit der Stärkung.

Das vollständige Interview lesen Sie in Séparée No.47

Aktuelle Ausgabe

Newsletter



Unsere Auswahl

weitere

Beiträge

Noch mehr Lustvolles und Wissenswertes