Frauenkondome im Test

Mehr Schutz für SIE

Frauenkondome - eine Win-Win-Lösung

von Alma Fabian

Aus gesundheitlichen Gründen war ich im letzten Winter dazu gezwungen, meinen Schoss über längere Zeit vor fremden Keimen zu schützen. Da ich gern Sex habe und dabei – auch wenn es andere Wege und Methoden gibt – gern den Penis meines Liebsten in der Vagina spüre, sah ich mich nach alternativen Methoden zum Schutz meiner Schleimhäute um, denn herkömmliche Kondome reichten dafür nicht aus.

Das Prinzip von Frauenkondomen, die auch als „Internal Condom“ oder „Préservatif Interne“ bezeichnet werden, ist einfach: Anstatt dass das Kondom wie üblich über den Penis gestreift wird, wird es in die Vagina eingelegt und kleidet diese vollkommen aus. Frauenkondome sind länger und breiter als Kondome für Männer und schützen die Vagina komplett. Die bei der Penetration erzeugte Reibung findet hier nicht zwischen Kondom und Vagina statt, sondern zwischen Kondom und Penis. Neben dem Schutz meiner Schleimhäute hatte das auch den Vorteil, dass mein Mann die Reibung am Penisschaft unvermindert spürte und seine Erregung nicht gedämpft wurde. Für mein Lustempfinden ist eher der Druck des Penis in meinem Innern entscheidend, das Gefühl des Ausgefülltseins, und das wird von einem Frauenkondom nicht beeinträchtigt.

Im Laufe der Zeit haben mein Mann und ich uns durch sämtliche bei Kondomotheke erhältliche Frauenkondome probiert. Die wesentlichen Unterschiede, neben dem Design, bestehen in Material und Befeuchtung. Die meisten Kondome für Frauen sind ähnlich aufgebaut. Der Schlauch besitzt an seinem offenen Rand einen elastischen Ring von etwa 6 cm Durchmesser, der das Kondom außen auf der Vulva hält und am Hineinrutschen hindert. Ein weiterer, etwas kleinerer Ring befindet sich im geschlossenen Ende des Kondoms. Dieser kleine Ring wird zum Einführen in die Vagina zusammengedrückt, wo er sich tief im Inneren auffaltet und das Kondom dort verankert. Die Handhabung ist Übungssache, aber sitzt es einmal, bleibt es dort und ermöglicht auch über längere Zeit geschütztes Vergnügen.

Frauenkondome - welche Varianten es gibt

Die Firma UNIQ bietet verschiedene Varianten an: Alle sind aus AT-10, einer synthetisch hergestellten, sehr dünnen Kunstharzfolie, die zwar kaum dehnbar ist, sich aber gut an die Haut anschmiegt. Das Modell „Passion Ring“ zum Beispiel (linkes Bild) besitzt statt des äußeren Rings am offenen Ende zwei elastische Gummischlaufen, die quasi wie ein Höschen angezogen werden. Das mutet zunächst seltsam an, funktioniert aber wunderbar. Also zuerst die Gummischleifen über die Schenkel streifen und dann wie oben das Kondomende mit Ring – der liegt hier nicht lose im Kondomende, sondern ist dort fest eingeknotet – tief einführen. Tatsächlich fand ich die Variante – erst einmal im Flow – gar nicht so schlecht. Die Gummibänder habe ich beim Vögeln komplett vergessen und sie haben überhaupt nicht gestört. Auch das ungewohnte Material habe ich gut vertragen, nur leider knistert es bei jeder Bewegung, was an Plastiktüten denken lässt. Laute Musik hilft, das Geräusch zu übertönen, aber Favorit meines Mannes ist dieses Kondom leider trotzdem nicht geworden.

Das Frauenkondom „Air Female“, ebenfalls aus AT-10 (rechtes Bild), besitzt am geschlossenen Ende statt des inneren Rings ein kleines eingeknotetes Luftpolster wie eine Kaugummiblase, die eingeführt wird und als Platzhalter fungiert. Irritierend daran fand ich jedoch, dass das Kondom überhaupt keinen richtigen Abschluss am äußeren Rand besitzt und somit keinen festen Halt nach außen bietet. Allerdings gibt es das Kondom mit der Luftblase unter der Bezeichnung „Eva Condom“ auch mit Gummibändern für die Schenkel.

Wesentlich bei allen Modellen ist, dass zwischen Kondom und Penis mehr Gleitfähigkeit herrschen sollte als zwischen Vagina und Kondom, denn sonst beginnt das Kondom am Penis zu haften und rutscht bei den Stoßbewegungen aus seiner Verankerung. Wiederholtes Auftragen von viel Gleitgel auf den Penis ist also empfehlenswert. Die von Haus aus extrafeuchten bzw. -öligen Kondome fand ich schwer zu händeln, schon beim Öffnen der Packung, beim Einführen und auch was den Halt in der Vagina anbelangt.

Zu unseren ganz persönlichen Favoriten haben wir bei unserem Test die latexfreien, baugleichen Frauenkondome aus Nitrilkautschuk „So Sexy & Smile“ und „Internal Condom“ von Pasante gekürt.

kondomotheke.de/frauenkondome

 

Aktuelle Ausgabe

Newsletter



Unsere Auswahl

weitere

Beiträge

Noch mehr Lustvolles und Wissenswertes